Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder unseres Mobile-App sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer digitalen Angebote („digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Wenn Sie mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Website nicht weiter zu nutzen. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Datenschutzpraxis an.
2. Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen:
Nicht personenbezogene Daten: technische Informationen (z. B. Browsertyp, Geräteinformationen, Besuchszeiten)
Personenbezogene Daten: z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse – wenn Sie uns diese aktiv über ein Formular zur Verfügung stellen
Kombinationen beider Arten gelten als personenbezogene Daten, solange sie nicht getrennt gespeichert werden
3. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Daten werden erfasst durch:
Ihre aktive Eingabe (z. B. Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung)
Automatische Erfassung über Cookies und ähnliche Technologien (siehe unten)
Anmeldungen via Drittanbieter (z. B. Facebook, Google – falls eingebunden)
4. Warum erfassen wir Ihre Daten?
Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Inhalte und Dienste
Zur Kommunikation (z. B. Beantwortung von Nachrichten oder Versand von Inhalten)
Zur Analyse von Nutzungsmustern
Zur Verbesserung der Sicherheit und Vorbeugung von Missbrauch
Zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben
5. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies notwendig ist, z. B.:
an Hosting-Provider, E-Mail-Dienstleister oder Analyse-Tools
zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung
Nicht-personenbezogene Daten können anonymisiert zu Analysezwecken weitergegeben werden.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um:
die Nutzererfahrung zu verbessern
statistische Auswertungen zu ermöglichen
technische Funktionen bereitzustellen
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].
7. Speicherung und Sicherheit
Nicht-personenbezogene Daten werden weltweit auf Servern unserer Dienstleister gespeichert.
Personenbezogene Daten können innerhalb der EU, aber auch in Drittstaaten (z. B. USA, Israel) gespeichert werden. Wir achten dabei auf geeignete Schutzmaßnahmen.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen (z. B. HTTPS-Verschlüsselung, Firewall, Zugangskontrolle).
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
9. Umgang mit Minderjährigen
Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollte uns bekannt werden, dass Daten eines Minderjährigen gespeichert wurden, werden diese umgehend gelöscht.
10. Ihre Rechte (DSGVO)
Sie haben das Recht:
auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
auf Berichtigung unrichtiger Daten
auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
auf Datenübertragbarkeit
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den unten genannten Kontaktdaten.
11. Übermittlung in Drittländer
Datenübertragungen außerhalb der EU erfolgen nur bei Vorliegen geeigneter Schutzmechanismen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
12. Kalifornisches Datenschutzrecht (CCPA)
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten und erfüllen die Anforderungen des CCPA für Nutzer mit Wohnsitz in Kalifornien.
13. Bereitstellung von Downloads
Im Rahmen unseres Angebots stellen wir gelegentlich digitale Inhalte (z. B. PDFs) zum Download bereit.
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Coachingzwecken.
Die Nutzung ist nur für den persönlichen Gebrauch gestattet.
Eine Weitergabe oder kommerzielle Nutzung bedarf unserer Zustimmung.
Wenn Sie uns im Zuge eines Downloads Ihre E-Mail-Adresse übermitteln (z. B. zur Zustellung per E-Mail), verwenden wir diese ausschließlich zu diesem Zweck – es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weitergehenden Verwendung zugestimmt (z. B. Newsletter).
14. Aktualisierungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist unter [www.femininebalance.de/datenschutz] abrufbar.
15. Kontakt
Verantwortlich im Sinne der DSGVO:
Petra Czechowski
Richard-Sorge-Str. 30
10249 Berlin
E-Mail: hello@femininebalance.de
Ausschlussklausel:
Diese Erklärung ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Für rechtssichere Angaben wenden Sie sich bitte an einen Fachanwältin für Datenschutzrecht.